Laser-Bearbeitungszentren

Die freie Form in Perfektion

Laserbekantung ist das Nonplusultra in der Veredelung von Möbelbauteilen. Diese Technik ist bei PALMBERG schon seit geraumer Zeit installiert und hat in der Branche für Furore gesorgt. Dieses Verfahren hatte früher einen maschinentechnischen Nachteil. Es war bislang noch nicht möglich, Freiformflächen zu bekannten. Nun ist es soweit!

PALMBERG ist komplett laserfähig und baut seine Vorreiterrolle im Einsatz von Laserbauteilen weiter aus.

Hinter den beiden neuen Laser-Bearbeitungszentren (kurz: BAZ) steht ein Investitionsvolumen von knapp 1,5 Millionen Euro. Die neuen Laser-Bearbeitungszentren der Firma Homag stellen dabei die weltweit ersten dieser Art dar, die bei der Herstellung von Büromöbeln eingesetzt werden. Mit der Anlieferung, Positionierung und der Einrichtung der Maschinen im Juli 2011 hat das Unternehmen den Anspruch untermauert, dass zukünftig das modernste Büromöbelwerk Europas in Schönberg steht.

Die perfekte Optik, eine fugenlose Verbindung und höchste Gebrauchstüchtigkeit stehen im Vordergrund der innovativen Nullfugen-Kantentechnik. Das Verbinden von Platte und Kante erfolgt dabei mit einem zielgerichteten Laserstrahl, der oszillierend eine hauchdünne Funktionsschicht der Kante reaktiviert, die im Anschluss direkt auf das Werkstück gepresst wird. Das Ergebnis: Kanten der allerhöchsten Güteklasse!

Neben dem Qualitätsgewinn schützt die neue Lasertechnologie durch einen effizienteren Ressourceneinsatz und der fertigungstechnischen Optimierung der Kantenbearbeitung nachhaltig auch die Umwelt. Die neuen BAZs arbeiten im Bereich der Kantenverarbeitung zwischen 25 % und 30 % energieeffizienter als bei der herkömmlichen Bekantung von Schmalflächen.

Vorteile der innovativen Lasertechnik:

  • sichtbare Kleberfuge entfällt
  • homogene Werkstückoptik durch optische Nullfuge
  • weniger Klebe- oder Schmutzrückstände im Kantenbereich
  • verbesserte Feuchtigkeitsbeständigkeit in der Verbindung von Kante und Platte
  • erhöhte Wärmebeständigkeit in der Verbindung von Kante und Platte
  • keine Einschränkungen hinsichtlich Farb- und Dekorpalette
  • geringere Ausschussquote durch gesicherte Prozessparameter
  • geringerer Materialeinsatz (kein zusätzliches Klebstoffauftragen notwendig)
  • keine Verwendung von Hilfsstoffen wie Trenn- oder Reinigungsmitteln
  • Energieeinsatz ausschließlich während des Bekantungsprozesses