Raumakustik
Die Raumakustik hat einen entscheidenden Anteil daran, wie wir uns am Arbeitsplatz fühlen – ob wir den Raum als angenehm und wohltuend oder als anstrengend und belastend empfinden. PALMBERG bietet Ihnen mit unterschiedlichen Akustikmodulen wie Tischaufsätzen, Multi- und Maxipanel, Stellwänden, mobilen Absorbern wie der DISC, Decken- und Wandabsorbern sowie weiteren akustisch wirksamen Ergänzungen, Produkte mit denen gezielt die Raumakustik beeinflusst werden kann. Neben der Beeinflussung der Raumakustik sind aber auch spezielle Raumausbausituationen realisierbar, mit denen auf die Nutzung abgestimmte, erlebbare und direkt spürbare Akustikoptimierungen im Nahfeld an Ihrem Arbeitsplatz hergestellt werden können.
* Quelle: DKV-Report 2018. “Wie gesund lebt Deutschland?”, Studie im Auftrag der Deutschen Krankenversicherung
Externer Inhalt
Finden Sie Ihre maßgeschneiderte Lösung zur Raumakustik bei PALMBERG.
Wir waren, sind und bleiben flexibel. Bei PALMBERG bekommen Sie genau das maßgeschneiderte Raumakustik-Konzept, das Sie sich vorstellen. Mit unserem exklusiven Portfolio entwickeln wir individualisierte Raumakustik-Konzepte für jede Büroumgebung. Sprechen Sie mit uns über die Optimierung von Großraumbüros, die akustische Verbesserung von Meetingräumen oder die flexible Gestaltung von Arbeitsbereichen.
Mit unserem Akustik-Konfigurator ist das ganz leicht: Sie geben Ihre Raumabmessungen sowie Wandbeschaffenheit oder Bodenbeläge ein. Und schon erhalten Sie Ihre perfekte Kombination aus PALMBERG Akustikelementen. Visualisieren Sie damit auch deren Raumwirkung.
Weniger Lärm, mehr Konzentration mit PALMBERG Tischaufsätzen.
Reduzierte Störgeräusche und eine wohltuend ruhige, direkte Arbeitsumgebung für mehr Konzentration und Produktivität? PALMBERG Tischaufsätze lösen das Problem unmittelbarer Störquellen. Integrieren Sie unsere Tischaufsätze nahtlos in Ihre bestehende Bürolandschaft oder gestalten Sie damit ein neues Raumkonzept mit optimierter Raumakustik.
Flexible Raumgestaltung für eine bessere Raumakustik mit unseren Stellwänden.
Strukturierte Arbeitsbereiche und eine hervorragende Raumakustik bieten Ihnen unsere Stellwände. Stellen Sie die Wände jederzeit flexibel um. Jede davon absorbiert Schall zuverlässig und verwandelt offene Büroflächen in individuelle Arbeitsbereiche und jederzeit änderbare Meeting-Einheiten.
Neu erfundene Räume mit dem German Design Award Gewinner CLAMP.
Entdecken Sie CLAMP. Unser intelligentes Trennwandsystem für moderne Mittelzonenbüros hat den German Design Award 2023 gewonnen. CLAMP steht für flexible Raumgestaltungen und verbessert gleichzeitig die Raumakustik in offenen Arbeitsbereichen. Die modulare Bauweise passt sich spielend unterschiedlichsten Raumsituationen an. Mit CLAMP schaffen Sie moderne Bedingungen für konzentriertes Arbeiten und kreative Meetings.
PALMBERG Multi- und Maxipanel für vielseitige Akustiklösungen in offenen Räumen.
Multipanel sind eine hervorragende Lösung für Doppelarbeitsplätze in Block-Stellung, Work Benches und auf Sideboards als dritte Ebene. Mit den Maxipanels erhalten Sie eine innovative Akustiklösung für offene Bereiche oder Mehrpersonenbüros. Unsere großflächigen Absorber reduzieren Nachhallzeiten und verbessern die Sprachverständlichkeit. Integrieren Sie die PALMBERG Multi- und Maxipanels flexibel und CI-konform in Ihr Raumkonzept.
Angenehme Arbeitsatmoßphäre schaffen mit PALMBERG Multi- und Maxipanel
Moderne Raumakustik mit Wand- und Deckenabsorbern.
Unsere Wand- und Deckenabsorber haben sich bereits in zahlreichen hohen Räumen, offenen Arbeitsbereichen (z.B. Callcentern), am Empfang oder im Wartbereich bewährt. Weniger Nachhallzeit, mehr Sprachverständlichkeit und obendrauf noch ein ansprechendes Aussehen. Denn neben ihrer akustischen Wirksamkeit bestechen PALMBERG Wand- und Deckenabsorber als schönes Gestaltungselement in Ihrer Bürolandschaft.
Schönere Räume und beste Raumakustik mit Wand- und Deckenabsorbern
Unser mobiler Raumteiler DISC für spontane Akustikverbesserungen.
Platzieren Sie den PALMBER DISC schnell und einfach dort, wo Sie ihn brauchen. Eine spontane Besprechung oder eine kurzfristige Abgrenzung bestimmter Arbeitsbereiche sind damit kein Problem. Mit DISC sorgen Sie für eine wesentlich bessere Raumakustik und mehr Privatsphäre. Trotzdem behalten Sie die Offenheit Ihrer Räumlichkeiten bei.
Große Wirkung mit kleinen Akustikergänzungen.
Auch für komplexe oder schwierige Raumsituationen haben wir bei PALMBERG formschöne Akustiklösungen. Angefangen bei Baffeln für hohe Decken bis hin zu gezielten Absorptionselementen für bestimmte Frequenzbereiche – wählen Sie unsere intelligenten Akustikergänzungen für Ihr bestehendes Raumkonzept.
Wunderschöne Auswahl an Farben und Stoffe für Ihre Raumakustik-Elemente.
Beste Raumakustik durch optische Highlights oder lieber angepasste, kaum wahrnehmbare Farben? Beides ist möglich, denn bei PALMBERG finden Sie wunderschöne Farben und Stoffe, die Sie für Ihre Akustikelemente auswählen und in Ihr Corporate Design integrieren können. Ob es dezente Töne oder lebendige, vielleicht sogar knallige Akzente sein sollen: Bei uns finden Sie das perfekte Design für Ihre Akustikelemente.
Fragen und Antworten zur Raumakustik im Büro. Sie fragen. Wir antworten.
Wie beeinflusst die Raumakustik die Produktivität am Arbeitsplatz?
Studien zeigen, dass eine angenehme akustische Atmosphäre die Leistungsfähigkeit von Mitarbeitenden deutlich steigert. Die Produktivität bei Arbeitnehmenden erhöht sich, wenn Störgeräusche, Kollegengespräche, technische Geräte oder Verkehrslärm minimiert werden. Ansonsten können diese akustischen Störquellen zu Fehlern, weniger Leistung und vorzeitiger Ermüdung am Arbeitsplatz führen. Die Leistungsfähigkeit nimmt vor allem dann rapide ab, wenn im Arbeitsumfeld deutlich hörbare Unterhaltungen stattfinden, die in keinem Zusammenhang mit der eigenen Arbeit stehen.
Raumakustik-Elementen erlauben ungestörtes und konzentriertes Arbeiten und minimieren das allgemeine Unwohlsein. Mitarbeitende, die so arbeiten, leisten mehr. Sie klagen über weniger Kopfschmerzen und Bluthochdruck. Tatsächlich können durch eine angenehme Arbeitssituation Burnouts reduziert werden. Gerade bei geistigen Tätigkeiten, die eine erhöhte Konzentration erfordern, sollte der Schallpegel nicht über 55 Dezibel betragen. Unsere PALMBERG Akustikelemente mit Schallabsorption sorgen für optimale Arbeitsbedingungen in Großraumbüros und Meetingräumen.
Welche Akustiklösungen eignen sich speziell für offene Bürolandschaften?
Zunächst sorgen Tischaufsätze für direkte Schalleindämmung am Arbeitsplatz. Optimale Raumteilungen mit Schallabsorption bieten flexible Stellwände, die Sie immer wieder umstellen können. Multi- und Maxipanels sowie Decken- und Wandschalldämmer sind Alleskönner in Sachen großflächiger Schallabsorption. Mit den mobilen DISCs schaffen Sie spontane Raumakustikverbesserungen, beispielsweise für Meetingsituationen. Selbstverständlich sind bei PALMBERG individuelle Kombinationen aller Akustikelemente möglich.
Können PALMBERG Akustikprodukte auch nachträglich in bestehende Büroeinrichtungen integriert werden?
Ja. Für zahlreiche unserer Kunden ist die Integration von PALMBERG Akustikprodukten in bestehende Büroeinrichtungen sogar der Regelfall. Meist werden zunächst Tischabsorber für die Direktschalleindämmung bestellt. Doch die meisten Räumlichkeiten benötigen weitere Akustikelemente. Alle PALMBERG Produkte haben wir für das problemlose und flexible Einfügen in unterschiedlichste Raumkonzepte konzipiert. Für eine Raumakustik, die Ihresgleichen sucht.
Was ist die beste Position für Akustikelemente in meinem Büro?
Letztlich hängt die optimale Position Ihres Akustikelements von Ihrer individuellen Raumnutzung ab. So mögen Sie in Besprechungsräumen oder großen Empfangsarealen den Fokus auf Wandabsorber und Deckenelemente legen, während sich in Großraumbüros flexible Stellwände, Tischaufsätze oder DISCs anbieten. Wir empfehlen die Platzierung Ihrer Akustikelemente an den Stellen, wo der Schall unterbrochen oder umgelenkt werden soll. Eine professionelle Raumanalyse unterstützt Sie bei der idealen Positionierung.
Wie unterscheiden sich die akustischen Eigenschaften bei verschiedenen Akustikelementen?
Vereinfacht ausgedrückt: Verschiedene Akustikelemente absorbieren unterschiedliche Frequenzbereiche. Grundsätzlich werden sowohl sehr tiefe als auch sehr hohe Töne als Störquelle wahrgenommen. Technisch betrachtet ist es das Ziel, die Amplituden sowohl in den hohen als auch in den tiefen Frequenzbereichen zu minimieren und Schallwellen zu unterbrechen bzw. umzuleiten. Für tiefe Töne ist insbesondere das Volumen entscheidend. Deshalb sind Schallabsorber für tiefe Frequenzen häufig größer und dicker. Für hohe Töne werden feine Membranen und dünne Trennwandsysteme genutzt, denn sie filtern hochfrequente Störquellen besonders gut heraus. Für viele unsere Raumakustik-Element nutzen wir poröse Materialien. Zumeist sind das Schäume, die Schallenergie in Wärme umwandeln und auf diese Weise absorbieren. Akustikoptimierungen hängen immer vom Zusammenspiel unterschiedlicher Elemente und deren korrekter Positionierung im Raum ab.
Worauf sollten wir bei der Auswahl von Farben und Stoffen unserer neuen Akustikelemente achten?
Achten Sie in allererster Linie auf gute schallabsorbierende Materialien, die pflegeleicht und langlebig sind. Wählen Sie die Farben zum einen analog Ihres Corporate Designs. Zum anderen sollten sich die Farben positiv auf die Stimmung und Leistungsfähigkeit Ihrer Mitarbeitenden auswirken. Kühle Farben wie grün und blau fördern die Konzentration und Produktivität, orange und gelb die Kreativität und eine positive Stimmung. Hier finden Sie unser umfassendes Farb- und Materialsortiment.
Was sind spezielle Raumausbausituationen im Kontext der Raumakustik?
Spezielle Raumausbausituationen im Kontext der Raumakustik beziehen sich auf die individuelle Anpassung akustischer Lösungen in verschiedenen Firmenbereichen. So sollten Empfangs- und Lounge-Bereiche eine einladende, akustisch angenehme und darüber hinaus CI-konforme Atmosphäre ausstrahlen, inklusive einer guten Sprachverständlichkeit. Letztlich kommt es auf die spezifische Abteilung in einem Unternehmen an. Ein lebhafter Vertriebsbereich benötigt eine andere Schallabsorption als beispielsweise ein Forschungsbereich. Leitungsbüros sind häufig mit Büros für kleine und sehr große Meetings ausgestattet, die eine unterschiedliche Akustik benötigen. Flure und Zugangsbereiche mit hohem Publikumsverkehr wiederum werden anders akustisch optimiert. Auch Großraumbüros und Kantinen haben spezifische Anforderungen an eine angenehme Raumakustik.