Unternehmenspolitik

PALMBERG Büroeinrichtungen + Service

Traditionsreich und werteorientiert

Das im Jahr 1991 durch Uwe Blaumann und Torsten Utz gegründete Unternehmen PALMBERG Büroeinrichtungen + Service GmbH wird heute in zweiter Generation durch deren Töchter, Nicole Eggert geb. Blaumann und Julianne Utz-Preußing weitergeführt. Damit bleibt das Unternehmen in Familienhand und wird dem Anspruch der Gründer, die Werte des Unternehmens weiterzutragen, gerecht. Das Unternehmen ist nach den Anforderungen im Qualitätsmanagement nach ISO 9001, dem Umweltmanagement nach ISO 14001 sowie dem Arbeitsschutzmanagement ISO 45001 zertifiziert. Zusätzlich sind viele angebotenen Produkte mit dem GS-Zeichen und dem Umweltzeichen Blauer Engel RAL UZ 38 zertifiziert und seit 2015 hat PALMBERG auch ein Energiemanagementsystem gemäß der ISO 50001 in das Unternehmen implementiert. Die Langlebigkeit der PALMBERG-Produkte wird dabei zum besten Garanten für den sparsamen Einsatz von Ressourcen und macht das Unternehmen so zum Umweltengel in Sachen Arbeitsplatzgestaltung.

Mit Qualität die Zukunft sichern

Als einer der führenden Hersteller der deutschen Büromöbelindustrie strebt das Unternehmen in seinem Wirken – sowohl intern wie auch extern gegenüber seinen Kunden – in allen Bereichen eine hohe und sich stetig verbessernde Qualität an. PALMBERG bietet so nicht nur im Produkt-, sondern auch im Service- und Dienstleistungsbereich eine erstklassige Qualität für die tägliche Arbeit seiner Kunden an. Dabei gilt für das Unternehmen seit der Firmengründung der Grundsatz, dass Qualitätsprodukte nur mit qualifizierten Mitarbeitern und dem neuesten Maschinenpark realisierbar sind. PALMBERG verfügt deshalb über eines der modernsten Büromöbelwerke Europas. Durch einen flexiblen und hochautomatisierten Maschinenpark in Verbindung mit einer innovativen Lasertechnologie im Bereich der Kantenverarbeitung, werden bei PALMBERG Büromöbel allerhöchster Güteklasse gefertigt. Durch die immer wiederkehrende fertigungstechnische Optimierung der eigenen Produktion, setzt PALMBERG kleine und große Bürolandschaften perfekt in Szene und ermöglicht so einen passgenauen Zuschnitt für jede Raumsituation.

Nachhaltigkeit – Für ein gesundes und sicheres Arbeitsklima

Unsere Mitarbeiter sind unser wichtigstes Kapital. Es ist deshalb unser Bestreben, ein höchstmögliches Maß an Sicherheit bei allen Arbeitsprozessen an unseren Standorten zu gewährleisten. Auf der Basis von aktuellen Risikoanalysen ergreifen wir Maßnahmen zum Schutz unserer eigenen Mitarbeiter sowie für externe Mitarbeiter, die Leistungen in unseren Werken erbringen. Da das Sicherheitsdenken jedes einzelnen Mitarbeiters für die Gesamtsicherheit von hoher Bedeutung ist, wollen wir durch eine offene Informationspolitik, wiederkehrende Schulungen und Unterweisungen die Mitarbeiter zu sicherem Handeln und Denken bewegen. Das Thema Arbeitssicherheit ist ein täglicher Begleiter in unserem Wirken und soll sich im Bewusstsein jedes Einzelnen verankern. Nachhaltigkeit entwickelt sich verstärkt zu einem zentralen Punkt einer zukunftsorientierten Unternehmenskultur. Sowohl Arbeitsschutz als auch der allgemeine und innerbetriebliche Umweltschutz sowie das soziale Engagement gegenüber der Region, sind neben der Verpflichtung, qualitativ hochwertige Büromöbel zu produzieren, gleichrangige Ziele unserer Unternehmenspolitik. Bereits seit 1995 hat PALMBERG deshalb das Augenmerk auf die nachhaltige Herstellung seiner Produkte gerichtet und dies fest in der eigenen Firmenphilosophie verankert. Seitdem verfolgt das Unternehmen mit Hilfe modernster Produktionsmethoden und dem Einsatz umweltfreundlicher Materialien unter Berücksichtigung sozialer Standards das Ziel, die Auswirkungen auf die Umwelt kontinuierlich zu reduzieren. Für das Unternehmen ist ökologisches Denken und Handeln so zu einem festen Bestandteil der eigenen Firmenphilosophie geworden und findet in jedem Unternehmensbereich seine praktische Anwendung.

Eine nachhaltige Entwicklung verlangt dabei aber heute mehr als nur die Betrachtung ökologischer Aspekte. Sie zielt vielmehr auf eine Betrachtung ökonomischer, ökologischer und sozialer Aspekte im Ganzen ab. Dieses Ziel kann jedoch nur erreicht werden, wenn jeder dieses Ziel kennt. Aus diesem Grund wird bei PALMBERG jeder Mitarbeiter für den Umgang mit natürlichen Ressourcen sensibilisiert. Zusätzlich bekräftigt das Unternehmensmanagement mit dem Einsatz innovativer Produktionsverfahren sein Bekenntnis zum konsequenten Umweltschutz. Mit dem Produktzertifikat LEVEL, welches die Nachhaltigkeit von Produkten aus der Büromöbelindustrie abbildet, möchte PALMBERG seinen potentiellen Kunden einen zusätzlichen Mehrwert bieten und den hohen Standard der eigenen Unternehmensleistungen noch transparenter darstellen. Das LEVEL-Zertifikat zeichnet Produkte aus, bei deren Herstellung die Einhaltung ökologischer, sozialer und ökonomischer Standards über die gesamte Lieferkette gewährleistet wird. Dabei werden nicht nur die eingesetzten Materialien und der Energieverbrauch bewertet, sondern auch die Gesundheit für Mensch und Ökosystem sowie die Bereitschaft zur Übernahme sozialer Verantwortung durch die Unternehmen.

Compliance – aus Überzeugung

Auch zukünftig wollen wir unsere Position als einer der führenden Hersteller der deutschen Büromöbelindustrie in den Bereichen Qualität, Service und Innovation erhalten und ausbauen. Dies wird auch weiterhin nur durch eine gewachsene und vertrauliche Verbindung zwischen Unternehmensmanagement, Mitarbeitern, Lieferanten, Kunden und einer intakten Umwelt möglich sein. Im Zuge unserer gesellschaftlichen Verantwortung haben wir uns deshalb dazu entschieden, einen Verhaltenskodex zur Vermeidung eines ethischen oder gesetzliches Fehlverhaltens einzuführen. Dieser definiert Grundsätze und Verhaltensweisen, nach denen wir uns richten. Darüber hinaus appellieren wir an Kunden, Lieferanten und weitere Interessenten unserem Beispiel zu folgen. Wir verpflichten uns gemeinsam mit unseren Geschäftspartnern daran zu arbeiten, nachhaltige Standards zu etablieren. Kunden, Lieferanten und Dienstleister werden in unser Managementsystem integriert und Vertragspartner werden im Rahmen von vertraglichen Vereinbarungen zu verantwortungsbewusstem Handeln angehalten. Bei der Auftragsvergabe werden Dienstleister und Lieferanten mit vorhandenen Managementsystemen bevorzugt berücksichtigt. Auch zukünftig wird PALMBERG weiterhin die höchsten Anforderungen an die eigenen Büromöbel stellen und es als verpflichtend ansehen, an der Konsolidierung der bisher erbrachten Leistungen zu arbeiten. Dafür wird sich das Unternehmen auch weiterhin den Herausforderungen der Zukunft mit verstärktem Engagement, besonders auf den Gebieten der Ökobilanz und sozialer Verantwortung, stellen.

Soziales Engagement

Als Hersteller von Büromöbeln ist PALMBERG seit Jahrzehnten ein wichtiger Arbeitgeber der Region. Das Unternehmen hat bereits seit der Gründung die Bedeutung eines intakten sozialen Umfeldes für sein unternehmerisches Handeln erkannt und bemüht sich demzufolge um die Förderung dieses Umfeldes. Für die Unternehmensführung hat sozial verantwortliches Handeln oberste Priorität. Mit den eigenen Mitarbeitern, Kunden und Lieferanten strebt das Unternehmen langjährige, ehrliche, wertschätzende und verbindliche Partnerschaften an. Darüber hinaus sehen wir aber auch eine moralische Verpflichtung, soziales Engagement gegenüber benachteiligten Menschen zu erbringen. Kontinuierlich in den eigenen Produktionsprozess eingebettet, ermöglicht PALMBERG seit mehr als 20 Jahren Menschen mit Behinderung die Teilnahme am Arbeitsleben. Durch dieses Engagement arbeiten in unterschiedlichen Bereichen eine große Anzahl behinderter Menschen in partnerschaftlicher Weise mit unserem Unternehmen zusammen. Parallel dazu ist PALMBERG auch mit der Stadt Schönberg, in der das Unternehmen gegründet wurde und die Geschäftsführer Uwe Blaumann und Nicole Eggert beheimatet sind, sowie der Region fest verbunden. Mit Stolz unterstützt das Unternehmen immer wieder Vereine aus Kultur und Breitensport sowie soziale Einrichtungen in finanzieller und materieller Hinsicht. Besonders liegt der Unternehmensführung dabei am Herzen, Kindern und Jugendlichen sowie allen anderen Sport- und Kulturbegeisterten eine attraktive Freizeitbeschäftigung zu ermöglichen, die gleichermaßen die Unternehmenswerte wie Fairness, Vertrauen und Verlässlichkeit widerspiegeln.

Stand: 13.02.2023

Unternehmenspolitik

Verhaltenskodex

Um unseren Zielvorstellungen der gesellschaftlichen Verantwortlichkeit, des wirtschaftlichen Erfolgs und der Einhaltung von Recht und Gesetz zu entsprechen, hat PALMBERG einen Verhaltenskodex als verbindliche Orientierungshilfe und Leitlinie für unsere vorbildlichen Handlungen und Entscheidungen entwickelt.

Die Kernthemen unseres Verhaltenskodex sind:

  • Verhalten gegenüber Kolleg:innen und Mitarbeiter:innen
  • Verhalten im geschäftlichen Umfeld
  • Verhalten innerhalb der Gesellschaft

Verhaltenskodex Palmberg